Was ist ein Beamtenkredit
Service & Beratung seit über 40 Jahren - nutzen Sie unser Wissen zu Ihrem Vorteil.
Der Beamtenkredit
Ein Beamtenkredit ist i.d.R. ein Kredit mit besonders günstigen Konditionen und richtet sich speziell an Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst. Ein Grund dafür, dass es solche speziellen „Beamtenkredite“ gibt, ist, dass Beamte eine hohe Arbeitsplatzsicherheit besitzen und dadurch mit hoher Wahrscheinlichkeit den Kredit planmäßig tilgen können – dieses geringere Ausfallrisiko ermöglicht es dem Kreditgeber, Beamten günstigere Konditionen anzubieten. Das gesicherte Einkommen als Beamter ist bei der Kreditvergabe also ein klarer Pluspunkt. Allerdings honorieren nicht alle Banken diesen Umstand durch einen günstigeren Zinssatz.
Unser Tipp
Der Beamtenkredit Rechner von Beamtenkredit.com unterstützt Sie beim Vergleich. Vertrauen Sie beim Beamtenkredit auf Spezialisten und achten Sie beim Vergleich auf das „2/3-Beispiel“. Insbesondere bei höheren Beträgen oder längeren Laufzeiten lassen sich dort oftmals Unterschiede zum plakativ beworbenen Zinssatz erkennen.
Aktuelle Niedrigzins-Phase
Aufgrund der aktuellen Niedrigzins-Phase werden Beamtenkredite derzeit meist in Form eines Tilgungsdarlehens abgeschlossen, mit gleichbleibender Ratenhöhe während der gesamten Laufzeit. Früher wurden Beamtenkredite oft in Form eines endfälligen Darlehens, kombiniert mit einer neu abgeschlossenen Renten- oder Kapitallebensversicherung, abgeschlossen – dieses Konstrukt ist jedoch in Zeiten niedriger Zinsen nicht mehr vorteilhaft.
Begriffe: „Beamtenkredit“ und „Beamtendarlehen“
Bei den Begriffen „Beamtenkredit“ und „Beamtendarlehen“ handelt es sich nicht um geschützte Bezeichnungen. Das bedeutet, dass in der Werbung theoretisch jeder Kredit auch als Beamtenkredit bezeichnet werden oder auch an Personen vermittelt werden kann, die keine Beamten sind. Oft werden diese Bezeichnungen deshalb auch dann verwendet, wenn ein Kredit- oder Darlehensangebot sich nicht nur gezielt an Beamte oder Angestellte im öffentlichen Dienst richtet.

Kredit für Beamte
bei einer Laufzeit von 84 Monaten
bei einer Laufzeit zwischen 85 und 120 Monaten

Nettodarlehensbetrag 50.000 €, Laufzeit 84 Monate, mtl. Rate 689,67 €, rückzahlbarer Gesamtbetrag inkl. Zinsen 57.932,28 €, keine Zusatzkosten. Fester Sollzinssatz 4,27 % p.a., effektiver Jahreszins 4,35 %, Sollzinssatz fest für Gesamtlaufzeit von 7 Jahren, inkl. Sondertilgungsmöglichkeiten bis 100 %. Annahme: gute Bonität. Sicherheiten: kein Grundschuldeintrag, keine Abtretung erforderlich, nur stille Gehaltsabtretung in den AGB (wie bei großen Krediten von Banken üblich).
² Repräsentatives Beispiel gemäß § 17 PAngV (2/3 unserer Kunden erhalten):
Nettodarlehensbetrag 75.000 €, Laufzeit 120 Monate, mtl. Rate 782,72 €, rückzahlbarer Gesamtbetrag inkl. Zinsen 93.926,40 €, keine Zusatzkosten. Fester Sollzinssatz 4,65 % p.a., effektiver Jahreszins 4,75 %, Sollzinssatz fest für Gesamtlaufzeit von 10 Jahren, inkl. Sondertilgungsmöglichkeiten bis 100 %. Annahme: gute Bonität. Sicherheiten: kein Grundschuldeintrag, keine Abtretung erforderlich, nur stille Gehaltsabtretung in den AGB (wie bei großen Krediten von Banken üblich).
³ Repräsentatives Beispiel gemäß § 17 PAngV (2/3 unserer Kunden erhalten):
Nettodarlehensbetrag 2.500 €, Laufzeit 12 Monate, mtl. Rate 211,68 €, rückzahlbarer Gesamtbetrag inkl. Zinsen 2.540,16 €, keine Zusatzkosten. Fester Sollzinssatz 2,95 % p.a., effektiver Jahreszins 2,99 %, Sollzinssatz fest für Gesamtlaufzeit von 1 Jahr, inkl. Sondertilgungsmöglichkeiten bis 100 %. Annahme: gute Bonität. Sicherheiten: kein Grundschuldeintrag, keine Abtretung erforderlich, nur stille Gehaltsabtretung in den AGB (wie bei großen Krediten von Banken üblich).