Die Füllstände der deutschen Gasspeicher sind stabil. Vorläufige Daten der European Gas Storage Association GIE zeigen, dass die Speicher auch zu fast zwei Dritteln gefüllt sind.
Der Gesamtfüllgrad des deutschen Lagers lag damit bei 64,05 %. Er war 0,25 Punkte niedriger als am Vortag. Der niedrigste Füllstand lag in diesem Jahr bisher bei 63,67 Prozent. Vor einem Jahr, am 17. März 2022, waren Deutschlands Speicher nur zu 24,56 % belegt.
Deutschlands größter Speicher im niedersächsischen Leden, der bis Anfang April 2022 vom russischen Staatskonzern Gazprom kontrolliert wurde, war vor einigen Tagen zu 79,6 Prozent gefüllt. Der Füllgrad in der EU lag bei 55,6 %. 0,1 Punkte weniger als am Vortag.
Zu beachten ist, dass Gas neben der Entnahme aus Speichern weiterhin über Pipeline-Importe nach Deutschland fließt. Deutschland hat am Dienstag nach Angaben der Bundesnetzagentur über einen neuen LNG-Terminal vor der deutschen Küste Erdgas aus Norwegen, den Niederlanden und Belgien bezogen. Drei Spezialschiffe sind derzeit im Einsatz, um das gefrorene, verflüssigte Erdgas wieder in den gasförmigen Zustand zu überführen und ins Netz einzuspeisen.
64,05 % Die deutschen Gasspeicher sind noch zu fast zwei Dritteln gefüllt
Beamtenkredit.com: Service & Beratung seit über 40 Jahren - nutzen Sie unser Wissen zu Ihrem Vorteil.
Beamtenkredit: Angebot online anfordern
Artikel die Sie interessieren könnten:
Die Post will die Portotarife für Briefe früher erhöhen
19.05.2023 | Die Portogebühren für Briefe könnten im nächsten Jahr erneut steigen. Der Antrag der Deutsch...
Der Bankenkriese wird von den Notenbanken entgegengewirkt
21.03.2023 | Wegen der Bankenkrise stellen die großen Notenbanken den Finanzmärkten mehr Dollar zur Verfügung. Ziel ist es, die Märk...
Reform des Bundesbesoldungsrechts in der Ressortabstimmung
05.06.2019 | Aktuellen Studien zufolge ist der Öffentliche Dienst nach
wie vor der attraktivste Arbeitgeber in Deutschland. Doch auch der Bund und...
Deutschland europaweit Spitze bei Steuerhinterziehung – Maßnahmen der EU greifen
13.05.2019 | Etwa 825
Milliarden Euro gingen in der EU jedes Jahr durch Steuerhinterziehung und
Steuervermeidung 2015 verloren – aktuellere Zahlen gibt es noch nicht.
Spitzenreiter ist Italien mit geschätzten 190 Milliarden Euro pro Jahr, gefolgt
von Deutschland mit 125 Milliarden Euro und Frankreich mit 117 Milliarden. Das
ergab eine Studie,...
5 G – Lizenzversteigerung – Termin weiter unklar
21.02.2019 | Die Entwicklung hin zur digitalen Gesellschaft gilt als unausweichlich: Das Internet der Dinge und die Vernetzung von Maschinen in der Industrie sind nur Stichworte für Entwicklungen, die die gesellschaftliche Realität in den nächsten Jahren massiv verändern könnten – wenn die infrastrukturellen Voraussetzungen dafür geschaffen werden...
Die deutsche Staatsverschuldung sinkt – aber zu welchem Preis?
13.12.2018 | Erstmals seit 2003 wird die deutsche Staatsverschuldung wieder unter 60 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) sinken – wahrscheinlich noch 2018 und damit erheblich früher, als noch im Frühjahr prognostiziert...

Kredit für Beamte
bei einer Laufzeit von 84 Monaten
bei einer Laufzeit zwischen 85 und 120 Monaten

Nettodarlehensbetrag 50.000 €, Laufzeit 84 Monate, mtl. Rate 689,67 €, rückzahlbarer Gesamtbetrag inkl. Zinsen 57.932,28 €, keine Zusatzkosten. Fester Sollzinssatz 4,27 % p.a., effektiver Jahreszins 4,35 %, Sollzinssatz fest für Gesamtlaufzeit von 7 Jahren, inkl. Sondertilgungsmöglichkeiten bis 100 %. Annahme: gute Bonität. Sicherheiten: kein Grundschuldeintrag, keine Abtretung erforderlich, nur stille Gehaltsabtretung in den AGB (wie bei großen Krediten von Banken üblich).
² Repräsentatives Beispiel gemäß § 17 PAngV (2/3 unserer Kunden erhalten):
Nettodarlehensbetrag 75.000 €, Laufzeit 120 Monate, mtl. Rate 782,72 €, rückzahlbarer Gesamtbetrag inkl. Zinsen 93.926,40 €, keine Zusatzkosten. Fester Sollzinssatz 4,65 % p.a., effektiver Jahreszins 4,75 %, Sollzinssatz fest für Gesamtlaufzeit von 10 Jahren, inkl. Sondertilgungsmöglichkeiten bis 100 %. Annahme: gute Bonität. Sicherheiten: kein Grundschuldeintrag, keine Abtretung erforderlich, nur stille Gehaltsabtretung in den AGB (wie bei großen Krediten von Banken üblich).
³ Repräsentatives Beispiel gemäß § 17 PAngV (2/3 unserer Kunden erhalten):
Nettodarlehensbetrag 2.500 €, Laufzeit 12 Monate, mtl. Rate 211,68 €, rückzahlbarer Gesamtbetrag inkl. Zinsen 2.540,16 €, keine Zusatzkosten. Fester Sollzinssatz 2,95 % p.a., effektiver Jahreszins 2,99 %, Sollzinssatz fest für Gesamtlaufzeit von 1 Jahr, inkl. Sondertilgungsmöglichkeiten bis 100 %. Annahme: gute Bonität. Sicherheiten: kein Grundschuldeintrag, keine Abtretung erforderlich, nur stille Gehaltsabtretung in den AGB (wie bei großen Krediten von Banken üblich).
Neueste Nachrichten
News zu Schlagwörtern
Angebotsbeispiel Beamtenkredit, Laufzeit 7 Jahre
- 10.000 € Nettodarlehensbetrag
- 7 Jahre Laufzeit
- 100 % Auszahlung
- 4,27% Sollzinssatz (gebunden)
- Bruttobetrag inkl. Zinsen 11.586,12 €
- 137,93 € monatliche Rate
Partner für Beamtendarlehen & Beamtenkredite
Nettodarlehensbetrag 10.000 €, Laufzeit 84 Monate, mtl. Rate 137,93 €, rückzahlbarer Gesamtbetrag inkl. Zinsen 11.586,12 €, keine Zusatzkosten. Fester Sollzinssatz 4,27 % p.a., effektiver Jahreszins 4,35 %, Sollzinssatz fest für Gesamtlaufzeit von 7 Jahren, inkl. Sondertilgungsmöglichkeiten bis 100 %. Annahme: gute Bonität. Sicherheiten: kein Grundschuldeintrag, keine Abtretung erforderlich, nur stille Gehaltsabtretung in den AGB (wie bei großen Krediten von Banken üblich).